Die Kategorien des MX Award

Gesamtsieg
Der Gesamtsieg des MX Award wird an Unternehmen verliehen, die über alle betrachteten Kategorien hinweg ein sehr gutes Bewertungsergebnis erreichen. Die Ergebnisauswertungen der letzten Jahre sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland haben bestätigt, dass Unternehmen, die alle Teilbereiche in einem ganzheitlichen Konzept betrachten und optimieren, zu den Spitzenunternehmen ihrer Branche gehören.  

Bestes KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gilt ebenso wie für Großunternehmen, dass exzellente Leistungen in allen Unternehmensbereichen erbracht werden müssen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Deshalb legt die MX Jury an KMU denselben Bewertungsmaßstab an, der auch für den Gesamtsieg Anwendung findet. Um auf die limitierten Ressourcen von KMU einzugehen, wurde zur Reduzierung des Bewerbungsaufwands im Self Assessment Audit ein spezifisch auf KMU ausgerichteter Fragebogen erstellt.

Kundenorientierung
Eine langfristige Kundenbindung wird in wettbewerbsintensiven Märkten immer mehr zur Grundlage erfolgreichen Handelns. Für den Preisträger in dieser Kategorie sollte es deshalb selbstverständlich
sein, die Anforderungen seiner Kunden umfassend zu kennen, zu verstehen und proaktiv auf diese einzugehen. Dazu gehört neben der vorausschauenden Entwicklung von Produkten und Services auch die 100-prozentige Einhaltung von zugesagten Lieferterminen.

Produktinnovation

Die Entwicklung und Einführung neuer Produkte sowie begleitender Services gilt als essenziell für das erfolgreiche Bestehen im globalen Wettbewerb. Die Jury bewertet in dieser Kategorie den Erfolg und Umfang der neu entwickelten und zur Serienreife geführten Produkte eines Unternehmens. Dabei werden neben dem Erfolg dieser Produkte auch Aspekte wie Methoden, Produktmanagement, Umweltfreundlichkeit und Innovationsförderung evaluiert.

Prozessinnovation
Innovative Unternehmensprozesse sind sowohl Ergebnis einer konsequenten und detaillierten Prozessplanung als auch einer kontinuierlichen Verbesserung. Dabei kommt es nicht allein auf den Umfang der in neue und innovative Prozesse und Anlagen investierten finanziellen sowie personellen Ressourcen an, sondern auch auf deren Abstimmung untereinander und die konsequente Einbindung von externen Partnern.

Logistik- und Netzwerkmanagement
In produzierenden Unternehmen kommt der Logistik als integrierende und funktionsübergreifende Planungs- und Steuerungsinstanz eine besondere Bedeutung zu. Mit wechselnden Umfeldbedingungen und der Fragmentierung von Wertschöpfungsketten nehmen Komplexität und Steuerungsaufwand stetig zu. In den verschiedenen Perspektiven des Logistik- und Netzwerkmanagements werden von der strategischen Auslegung bis zur operativen Steuerung alle Ebenen betrachtet und bewertet.

Informationstechnologie
Die technologischen Sprünge und immer kürzeren Entwicklungszyklen in der Informationstechnologie stellen Unternehmen stetig leistungsstärkere Systeme für die Unterstützung der Unternehmensprozesse zur Verfügung. Die Vernetzung von Prozessen, Produkten und Partnern sind entscheidende Merkmale für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Der Bereich Informationstechnologie identifiziert, wie weit das Potenzial der computerbasierten Informationstechnologie und der Kommunikationstechnologie erschlossen und die Digitalisierung im Unternehmen vorangeschritten ist. 


Führungskultur und Mitarbeiterintegration
Die flexible Anpassung an Veränderungen, bei der die Belegschaft mitwirkender Teil ist, ist ein Schlüssel für eine exzellente Geschäftsperformance. Unternehmen müssen auf robusten Geschäftsprozessen, geschulten und motivierten Mitarbeitern und einer Veränderungskultur aufbauen, um auf dynamische Randbedingungen vorbereitet zu sein. Die besten Unternehmen haben durch eine intensive und offene Kommunikation ein positives Arbeitsumfeld etabliert, welches Veränderungen proaktiv treibt und fördert.

Qualitätsmanagement

Die Bereitstellung von Produkten und Services unter Berücksichtigung qualitativer Ansprüche ist eine Grundvoraussetzung zum Erfolg am Markt. Während die Anspruchshaltung der Kunden wächst, gewinnen gleichzeitig automatisierte und selbststeuernde Prozesse durch anhaltende technologische Weiterentwicklungen an Bedeutung. Die sinnvolle Kombination von zertifizierten Standardprozessen mit neuen Konzepten zur Qualitätssicherung ist Inhalt von Best Practices, die in dieser Kategorie ausgezeichnet werden.