MX Dialogue 2016

„Stärken erkennen – Maßstäbe setzen“ ist das Motto des Manufacturing Excellence Netzwerks. Der MX Dialogue bietet Interessierten eine Plattform zum Austausch bewährter Methoden und Best Practices sowie für die Diskussion aktueller Themenstellungen und Trends im Produktionsumfeld.


MITTWOCH, 15. JUNI 2016

Block I – Themenabend "Kundenorientierung im industriellen Umfeld"

DMG MORI Headquarter
Sulzer-Allee 70, 8404 Winterthur, Schweiz

Unter dem Motto „Kundenorientierung im industriellen Umfeld“ diskutierten die Teilnehmer beim Themenabend mit Experten über Herausforderungen und Trends entlang der Wertschöpfungskette. Dabei referierte der neue Vorstandsvorsitzende von DMG MORI, Christian Thönes, zum Thema Innovationsmanagement, gefolgt von Irene Bader (DMG MORI), die Einblick ins Industriegütermarketing gab. Spannende Beiträge von Edgar Budde (EPLAN) und Daniel Zeidler (ABB Schweiz) zur Kundenorientierung in der Entwicklung sowie in der Produktion rundeten das Themenfeld ab und gaben Anstoß zur anschließenden Diskussion.


DONNERSTAG, 16. JUNI 2016

Block II – Besuch beim MX Award Gesamtsieger

ABB Schweiz AG, High Current Systems
Brown-Boveri-Str. 5, 8050 Zürich, Schweiz
 

Die Abteilung High Current Systems der ABB Schweiz AG gewährte den Teilnehmern einen einzigartigen Einblick in die Produktion und die Prozesse. Das Gewinnerunternehmen stellte den Teilnehmern das Best-Practice-Konzept zur Lean Entwicklung detailliert vor und veranschaulichte dies anhand der Besichtigung der Lean Arena. Durch einen Werkrundgang erhielten die Teilnehmer zudem einen detaillierten Einblick in die Prozesse der ABB Schweiz AG, welche im Anschluss analysiert wurden.


DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2016

Workshop "Lean in der Softwareentwicklung"

SAP SE
69190 Walldorf

Zur Beschleunigung der Softwareentwicklung hat SAP Lean-Methoden in ihre Entwicklung implementiert und neben klassischen Prinzipien (Kontinuierliche Verbesserungsprozesse, Just in Time, Vermeidung von Verschendung, Respect for People) die Scrum-Methode eingeführt. Dieses Konzept sowie dessen Anwendung wurde beim MX Dialogue von SAP vorgestellt, in der Gruppe analysiert und diskutiert. Neben einer Führung durch den "Inspiration Pavilion" ermöglichte SAP den MX Netzwerkmitgliedern zudem die Teilnahme an einem "Daily Scrum Meeting".


FREITAG, 11. NOVEMBER 2016

MX Dialogue "Der Mitarbeiter im Fokus"

Titanic Chaussee Berlin, Chausseestr. 30, 10115 Berlin

Beim MX Dialogue am Vormittag des 11. November 2016 sprach Thomas Sattelberger, Vorsitzender der ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft e.V. und ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom, Continental und Lufthansa Passage zu Arbeitswelten der Zukunft. Ausgehend von den durch die Digitalisierung und die Fachkräftelücke getriebenen Innovations- und Veränderungsherausforderungen, illustrierte Sattelberger dabei den Zwillingscharakter technologischer und sozialer Innovation.
Anschließend fand unter Moderation von Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer eine Podiumsdiskussion zu Führungskultur und Mitarbeiterintegration statt. Neben Thomas Sattelberger sprachen u.a. Dr. Michael Baumeister, Werkleiter der HARTING Technology Group sowie Dr. Peter Stadelmann, Vorsitzender des Vorstands der RATIONAL AG und Michael Sauer, Business Development Director & Co-Founder der Motius GmbH, zum Thema. Eruiert wurde dabei, wie das Leistungspotential motivierter Arbeitnehmer durch zielführende Unterstützung des Managements zum Wohle der Betriebsentwicklung genutzt werden kann.
Die Diskussion ergänzend stellte Dr. Tom Maes, Innovation Manager der Bayer AG #InnovationOnWheels vor. Dieses Konzept folgt der Idee, die Kraft der eigenen Mitarbeiter zu nutzen, um Innovationen zu generieren – und dies auf eine einzigartige Weise.