Lösungen für die kundenorientierte Wertschöp-fung von morgen - smart, resilient, nachhaltig
Welche Treiber beeinflussen die Wertschöpfung von morgen? Wo und wie sind die Prioritäten für kundenorientierte Wertschöpfung zu setzen und wie sieht die datengetriebene Fabrik der Zukunft aus? Ausgewählte Expertenbeiträge und Diskussionspanels garantieren einen intensiven Wissensaustausch.
Gastgeber des visionären MX-Dialogue am 8. Februar 2023 ist Endress+Hauser Liquid Analysis. Vielfach für vorbildliche Wertschöpfung ausgezeichnet (u.a. MX Gesamtsieger 2011), zählt Endress+Hauser zu einem der weltweit führenden Anbieter von Messstellen und Komplettsystemen für die Flüssigkeitsanalyse in allen verfahrenstechnischen Industrien.
Seien Sie dabei wenn die MX Community bei Endress+Hauser den MX-Award-Jahrgang 2023 startet und sich Wertschöpfungsexperten aus Produktionsbereichen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche treffen, um miteinander und voneinander zu lernen.
Folgen Sie diesem Link und finden Sie Details zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Die Qualifikanten für den Business Review stehen fest!
Nachdem alle Bewerbungen analysiert und ausgewertet wurden, stehen die Unternehmen fest, die sich aufgrund der Ergebnisse der Self-Assessment-Audits für die nächste Stufe, die Business Reviews, qualifiziert haben!
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten MX-Team und im Besonderen von Herrn Prof. Dr.-Ing Thomas Wimmer, dem Vorsitzenden des MX Boards sowie Dr.-Ing. Daniel Roy, dem leitenden Assessor und Projektleiter MX Award. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!
Algorithmen im Trainingslager - Von der Kraft lernender Systeme für Produktion und Logistik.
Einen Überblick über Status Quo und künftige Entwicklungen von Machine Learning in Produktions- und Logistiknetzwerken geben Prof. Dr.-Ing. Frank Straube, Leiter des Bereichs Logistik am Institut für Technologie u. Management der TU Berlin sowie Manuel Weinke und Peter Poschmann (wissenschaftliche Mitarbeiter desselben Instituts). Gemeinsam beleuchten sie in ihrem auf „INGENIEUR.de“ erschienen Artikel „Hohes Potenzial für lernende Systeme in logistischen Entscheidungsprozessen“ die Abgrenzung von ML und ihre Vorteile gegenüber bisherigen Verfahren zur Planung und Steuerung. Die Autoren verdeutlichen das Potenzial zur Kosten- und Emissionssenkung von ML anhand exemplarischer Use-Cases, u.a. am Beispiel aktueller Forschungsprojekte des Fachgebiets Logistik der TU Berlin.
Folgen Sie diesem Link und bringen Sie sich auf den neuesten Stand in Sachen ML und KI.
Alle Preisträger haben Vorbildliches geleistet. Zur pandemieschutzkonformen Award-Ceremony am 28. Januar 2021 in den StreamLab-Studios in Bremen-Huchting gab es persönliche und elektronische Teilnehmer. Hohe Motivation und große Freude gab es bei allen.
Gesamtsieger 2020
Kategoriesieger 2020
Hier geht es zum Mitschnitt der MX Award Verleihung: https://youtu.be/dCA2HQn8jQ4
Eines der wichtigsten Ziele der MANUFACTURING EXCELLENCE Initiative ist es, Wertschöpfung in Deutschland zu erhalten und abzusichern. Agilität, Resilienz und Gesundheitsschutz lauten die aktuellen Handlungsmaximen – insbesondere bei den diesjährigen Preisträgern.